In unserem Seelsorgebereich gibt es vier KAB Ortsverbände:
Mit der Gründung des ersten „St. Josephs- Arbeiter-Unterstützungsvereins" am 24.April 1849 in Regensburg gibt es seit über 160 Jahren eine Katholische Arbeitnehmer- Bewegung. Mit der ersten Sozialenzyklika „Rerum novarum" vom Papst Leo XIII. vom 15. Mai 1891 gibt es seit nunmehr 120 Jahren eine kirchliche Sozialverkündigung und Katholische Soziallehre. Und in der Sozialverkündigung finden wir den Ursprung der KAB wieder. Die Beweggründe damals waren nicht viel anders als heute, nämlich den Menschen Hoffnung zu geben. Den Menschen ein Umfeld schaffen, wo alle sich aufgehoben fühlen, sei es kirchlich politisch oder im sozialen Bereich.
In der Zukunft wird christliche Gemeinde sehr stark von erfahrbaren und gelungenen Beziehungen, von dem „Zur Sprache bringen" alltäglicher Ungerechtigkeitserfahrungen, Ängsten und Nöten und der Bedingungslosen Hoffnungszusage der befreienden christlichen Botschaft her gelebt. Die KAB ist ein Teil davon. Die KAB ist sozusagen das Sprachrohr der christlichen Soziallehre im Alltag. Im sozialen Bereich ist die KAB bestrebt, dass alle ob jung oder alt, von ihrer Arbeit ein gesichertes Einkommen und einen gesicherten Lebensabend haben, in unserer so haltlosen und kalten Welt. Wir geben Orientierung, für die, die nach Freiheit, Geborgenheit und Solidarität suchen. Wir geben Hoffnung und Halt für alle, die sich nicht mehr auf vorgegebene soziale Muster und Traditionen verlassen können. Durch politische Aktionen „parlamentarisch oder außerparlamentarisch nehmen wir Einfluss auf den Gesetzgeber.
Vier in groben Zügen dargestellte Beispiele verdeutlichen die Aspekte der „politischen Aktionen"
Alle Aktivitäten der Vergangenheit zeigen, dass es sich lohnt, für eine menschenwürdige und gerechtere, und für die an den Rand gedrängten in unserer Gesellschaft zu kämpfen. In unserem Grundsatzprogramm rufen wir alle, die sich um grundlegende Reformen hin zu einer gerechteren Welt bemüht sind auf, mit der KAB zusammen zu arbeiten.
Weiter bei www.kab.de.