Zwei Dinge sollten Kinder
von uns bekommen
Wurzeln und Flügel
Unsere Aufgabe als pädagogisches Personal ist es, die Entwicklung des Kindes zu unterstützen ohne seine Entfaltung zu behindern. Ein Kind lernt von Anbeginn seines Lebens. Mit seinen Sinnen begreift und erfasst das Kind sich selbst und seine Umgegung. Somit wird das Kind zu einem Mitgestalter seiner Bildung.
Die Erzieherin beobachtet im Spiel und in Bildungsaktivitäten das Kind. Sie führt, unterstützt und festigt dadurch die Entwicklung. Wichtige Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit sind die Basiskompetenzen, welche der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan vorgibt. Das Kind soll diese nicht nur erwerben, sondern auch die Möglichkeit bekommen, diese zu entwickeln.
Wir als Kindertagsstätte ergänzen und unterstützen das Elternhaus, da wir auf die Bildungs-und Erziehungsarbeit der Eltern aufbauen. Ein wichtiger Baustein in unserer Arbeit ist das Spiel. Es wirkt durch alle Bereiche und ist für das Leben und Lernen eines Kindes von zentraler Bedeutung.
Spielen heißt Lernen !
Durch gezielte Beobachtungen erkennt die Erzieherin die Stärken und Schwächen des einzelnen Kindes, sowie dessen besondere Neigung.
Weitere Schwerpunkte unsere Arbeit:
Wir sehen uns als Anwälte der Kinder und es ist uns wichtig, dass Ihr Kind jederzeit und nach aktuellem Stand die Unterstützung und Förderung erfährt, auf die es auch ein Recht hat.
Die Anforderungen an einen Kindergarten und die Weiterentwicklung des Systems unterliegen einem ständigen Wandel.
Auf dem Prüfstand steht die Innovation unserer Kindertageseinrichtung. Als Einrichtung sind wir gefordert, unsere Angebote und unser Leistungsprofil permanent zu überprüfen und zu überdenken. Qualitätssicherung / Evaluation sieht bei uns folgendermaßen aus: