Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Konzeption

Leitbild

Zwei Dinge sollten Kinder
von uns bekommen
Wurzeln und Flügel

Unsere Aufgabe als pädagogisches Personal ist es, die Entwicklung des Kindes zu unterstützen ohne seine Entfaltung zu behindern. Ein Kind lernt von Anbeginn seines Lebens. Mit seinen Sinnen begreift und erfasst das Kind sich selbst und seine Umgegung. Somit wird das Kind zu einem Mitgestalter seiner Bildung.

Die Erzieherin beobachtet im Spiel und in Bildungsaktivitäten das Kind. Sie führt, unterstützt und festigt dadurch die Entwicklung. Wichtige Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit sind die Basiskompetenzen, welche der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan vorgibt. Das Kind soll diese nicht nur erwerben, sondern auch die Möglichkeit bekommen, diese zu entwickeln.

Wir als Kindertagsstätte ergänzen und unterstützen das Elternhaus, da wir auf die Bildungs-und Erziehungsarbeit der Eltern aufbauen. Ein wichtiger Baustein in unserer Arbeit ist das Spiel. Es wirkt durch alle Bereiche und ist für das Leben und Lernen eines Kindes von zentraler Bedeutung.

Spielen heißt Lernen !

Durch gezielte Beobachtungen erkennt die Erzieherin die Stärken und Schwächen des einzelnen Kindes, sowie dessen besondere Neigung.

Weitere Schwerpunkte unsere Arbeit:

  • Wir sind eine katholische Einrichtung. Die religiöse Erziehung ist in unserer Einrichtung ein wichtiger Bestandteil des gemeinsamen Lebens.
  • Wir bieten viel Raum und Zeit zum freien Spielen, Experimentieren und Entdecken sowie ein
  • Großes Angebot an pädagogischem Spielmaterial, das zum Erproben, Experimentieren und zu kreativem/ konstruktivem Spiel anregt.
  • Die im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan genannten Basiskompetenzen fließen in alle Lern- und Förderbereiche unserer Arbeit mit ein und sind ein tragendes Fundament unserer pädagogischen Arbeit am Kind ! In den gezielten Lernangeboten können die Kinder zusätzlich ihre Wünsche und Talente erkennen und umsetzen.
  • Zum Wohle des Kindes und seiner Entwicklung ist uns eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig.
  • Das Personal bildet sich in regelmäßigen Kursen und Fortbildungen zu den aktuellen pädagogischen Themen weiter und bringt so immer wieder neue und wertvolle Elemente und Ideen in die pädagogische Arbeit ein.

Wir sehen uns als Anwälte der Kinder und es ist uns wichtig, dass Ihr Kind jederzeit und nach aktuellem Stand die Unterstützung und Förderung erfährt, auf die es auch ein Recht hat.

Qualitätssicherung

Die Anforderungen an einen Kindergarten und die Weiterentwicklung des Systems unterliegen einem ständigen Wandel.

Auf dem Prüfstand steht die Innovation unserer Kindertageseinrichtung. Als Einrichtung sind wir gefordert, unsere Angebote und unser Leistungsprofil permanent zu überprüfen und zu überdenken. Qualitätssicherung / Evaluation sieht bei uns folgendermaßen aus:

  • regelmäßige Teamsitzungen: dabei wird die pädagogische Arbeit reflektiert und ausgewertet
  • Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtung
  • Mitarbeitergespräche, mal mit Träger, mal ohne den Träger
  • jährliche Befragung der Eltern mit Ergebnisveröffentlichung
  • Elterngespräche
  • Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat
  • Elternbriefkasten, betreut vom Elternbeirat
  • Fortschreibung der Konzeption
  • Fortbildungen und Supervision
  • Leiterinnenkonferenzen und Dienstsitzungen mit der Aufsichtsbehörde
  • Zusammenarbeit mit Institutionen, wie z.B. Frühförderung und Ergotherapie
  • Ausbildung von Praktikanten